Fischberg
Näher untersucht werden sollte auch der Name des Fischbergs, mit 133,6 m die höchste Erhebung der Borkenberge. Der Name ist offenbar entstellt, wahrscheinlich aus Wisk- er- ist gleich „Berg“, da wohl die Wisker Bauer , das wahren Bauern aus der Stockweise Sythen. Die dort ihre Markennutzung hatten. Sie hatten das Recht in den Borkenbergen zu jagen, zu roden, zu weiden und zu Holzen, wann immer sie wollten.
Die Geometer, die um 1825 das Ur-Kataster aufnahmen, und der plattdeutschen Sprache meist nicht mächtig waren, haben dann entweder die später auch schon auf falscher Volksetymologie beruhende Bezeichnung Visberg verwandt, die dann in jüngster Zeit endgültig dem heutigen Namen Fischberg weichen musste. Oder sollte von den Geometern „Visberg“ geschrieben sein? Dann würde es heißen: fis von fiseln, regnen, von sickerndem Wasser !